Zum Inhalt springen

Erklärung zur Barrierefreiheit

In diesem Artikel ist unsere Erklärung zur Barrierefreiheit zu finden. Wir erklären, welche Teile unserer Website schon barrierefrei sind und welche nicht. Außerdem gibt es Informationen über die räumliche Barrierefreiheit bei unseren Veranstaltungen.

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde zuletzt am 28. April 2025 aktualisiert.
Sie gilt für die Website https://boell-saar.de

Der Heinrich-Böll-Stiftung Saar ist es wichtig, dass alle Interessierten an unseren Angeboten teilnehmen können.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Barrieren abzubauen und unser Angebot zugänglicher zu machen. Das gilt sowohl für unsere Website als auch für unsere Veranstaltungen vor Ort.

Für die Erstellung und Prüfung dieser Website gelten folgende Gesetzen und Richtlinien:

Wie barrierefrei ist dieses Angebot?

Dieses Angebot ist nur teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt.

Wie wurde die Barrierefreiheit dieser Website überprüft?

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im Zeitraum von Januar bis April 2025 durchgeführten Selbstbewertung.

Diese Inhalte sind noch nicht oder unvollständig barrierefrei:

  • Eine große Anzahl der Videos und Podcasts haben noch keine Untertitel bzw. Transkripte. Unser Ziel ist es, dass alle zukünftigen Mitschnitte von Veranstaltungen (Video und Audio) mit Untertiteln oder einem Transkript verfügbar sind.
  • Ältere PDF-Dateien sind nicht PDF-UA-konform.
  • Unsere Inhalte sind noch nicht in Leichter Sprache vorhanden.
  • Wir haben noch keine Inhalte in Gebärdensprache.

Welche Barrieren werden wann behoben?

  • Die Website wird aktuell überarbeitet und an die Standards zur Barrierefreiheit angepasst.
  • Unser Ziel ist es, dass alle zukünftigen Veranstaltungs-Mitschnitte (Video/Audio) unserer Veranstaltungen Untertitel oder Transkripte haben.
  • Vorstellung der Stiftung und der Funktionsweise in Leichter Sprache: Juni 2025.
  • Vorstellung der Stiftung in Gebärdensprache: Juni 2025.
  • Wenn wir Hinweise auf Barrieren bekommen, bemühen wir uns, diese zu beseitigen.

Diese barrierefreien Inhalte sind auf der Website zu finden:

  • Neu hochgeladene Videos und Audios mit Untertitel oder mit Transkript als barrierefreies PDF
  • Bildinhalte haben Alternativtexte

Barrieren melden: Kontakt zu den Ansprechpersonen

Wir möchten unser Angebot gerne weiter verbessern. Teilen Sie uns Ihre Probleme und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit gerne mit.

So erreichen Sie uns:

Schlichtungsverfahren

Sollte Ihnen unsere Antwort nicht ausreichen, haben Sie das Recht, eine Schlichtungsstelle bzw. Durchsetzungsstelle einzuschalten. Diese wird dann gemeinsam mit Ihnen und uns versuchen, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, sodass wir diese zur Zufriedenheit aller beheben können. Das Durchsetzungsverfahren ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos und ohne Rechtsbeistand möglich.

Zuständig für das Durchsetzungsverfahren ist das

Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Franz-Josef-Röder-Straße 23
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 681 501-3343
E-Mail: inklusion@soziales.saarland.de

Räumliche Barrierefreiheit

Wie können Sie unsere Veranstaltungen erreichen?

Unsere Veranstaltung finden an verschiedenen Orten in Saarbrücken und im Saarland statt. Wir bemühen uns um barriere-arme Räume.

Erreichbarkeit der Geschäftsstelle

Unsere Geschäftsstelle befindet sich in der Talstraße 56 in Saarbrücken. Diese ist nicht mit einem Rollstuhl erreichbar. Es gibt einen Fahrstuhl. Dieser ist allerdings nur über eine Treppe im Eingangsbereich zu erreichen. Für Menschen mit Gehbehinderung sind die Geschäftsräume mit Unterstützung zugänglich. Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail oder Telefon bei uns.