Zum Inhalt springen

Neue polnische Filme: SUBUK

Kino 8 1/2 Nauwieserstr. 19, Saarbrücken, Deutschland

Pl 2022, R: Jacek Lusinski, B: Jacek Lusinski, Szymon Augustyniak, D: Malgorzata Gorol, Malgorzata Hajewska, Aleksandra Konieczna , 112 Min, OmeU Im Jahr 1989 wird Maryska, ein junges Mädchen, von dem Polizisten Darek schwanger. Darek, der älter ist als sie, möchte kein Kind und will die junge Frau zu einer Abtreibungzwingen. Troz ihrer beschränkten finanziellen… Mehr lesen »Neue polnische Filme: SUBUK

9. Freejazzfestival Saarbrücken

Ausführliche Informationen und das gesamte Programm finden Sie unter: http://freejazzsaar.de Prolog / Mittwoch, 20. März 2024 / 19:00 Uhr / Kino 8 ½ PHYMPH: Hartmut Oßwald - Tenorsaxophon Martin Speicher - Altsaxophon Frank Paul Schubert - Sopransaxophon Stefan Scheib - Bass Wolfgang Schliemann - Schlagzeug Dokumentarfilm: „Chasing Trane – The John Coltrane Documentary" Regie John… Mehr lesen »9. Freejazzfestival Saarbrücken

Filmpremiere: Monumente des Krieges und das Wesen des Deutschseins

Filmhaus Saarbrücken Mainzer Str. 8, 66111 Saarbrücken

Sind Nationalismus, Krieg und Rassismus wieder en vogue? Wollen wir ein neues Reich aus Eisen und Blut? Ist die Restaurierung und Ausstellung frankreichfeindlicher Gemälde in Saarbrücken, der Wiederaufbau des Stadtschlosses in Berlin samt kolonialer Raubkunstpräsentation, ist die Verehrung von Kolonialverbrechern durch Straßennamen in Völklingen, ist die Wiedererrichtung der Garnisonkirche in Potsdam, wo sich Preußenreich und… Mehr lesen »Filmpremiere: Monumente des Krieges und das Wesen des Deutschseins

Filmvorführung und Podiumsdiskussion: Verfassungs(un)treu? – Radikale Staatsdiener in der AfD

Kino 8 1/2 Nauwieserstr. 19, Saarbrücken, Deutschland

Filmvorführung: VERFASSUNGS(UN)TREU? – RADIKALE STAATSDIENER IN DER AFD D 2023, Regie: Tom Fugmann, Knud Vetten Eintritt frei. anschließende Podiumsdiskussion mit: Prof. Dr. Roland Rixecker (Landesbeauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus) Farida Boukari (Netzwerk Demokratie und Courage Saar) Andreas Morlo (Heinrich-Böll-Stiftung Saar) Moderation: Uwe Albrecht (Adolf-Bender-Zentrum) Richter, Staatsanwälte, Polizisten, Bundeswehrsoldaten oder verbeamtete Lehrer – sie… Mehr lesen »Filmvorführung und Podiumsdiskussion: Verfassungs(un)treu? – Radikale Staatsdiener in der AfD

kafka_100: Eine Veranstaltungsreihe anlässlich des 100.Todestages von Franz Kafka

kafka_100: Eine Veranstaltungsreihe anlässlich des 100sten Todestages von Franz Kafka Donnerstag,06.06.24 - 20.00 Uhr Kino achteinhalb: Der Prozess Eröffnung der Veranstaltungsreihe „Kafka_100“ mit anschließendem Umtrunk Regie: Orson Welles. Mit Anthony Perkins, Jeanne Moreau, Romy Schneider u.a. (1962). Samstag, 08.06.24 - 20.00 Uhr Theater im Viertel (TIV): Der Gruftwächter. Dramenfragment Regie und Sprecher: Ralf Peter, Musik:… Mehr lesen »kafka_100: Eine Veranstaltungsreihe anlässlich des 100.Todestages von Franz Kafka

Filmvorführung: Monumente des Krieges und das Wesen des Deutschseins

Kino 8 1/2 Nauwieserstr. 19, Saarbrücken, Deutschland

Filmvorführung und Filmgespräch mit Klaus Gietinger im Kino achteinhalb in Saarbrücken. Sind Nationalismus, Krieg und Rassismus wieder en vogue? Wollen wir ein neues Reich aus Eisen und Blut? Ist die Restaurierung und Ausstellung frankreichfeindlicher Gemälde in Saarbrücken, der Wiederaufbau des Stadtschlosses in Berlin samt kolonialer Raubkunstpräsentation, ist die Verehrung von Kolonialverbrechern durch Straßennamen in Völklingen,… Mehr lesen »Filmvorführung: Monumente des Krieges und das Wesen des Deutschseins

€7,50

Ciné Polska – Neue polnische Filme: SO GUT WIE NICHTS

Kino 8 1/2 Nauwieserstr. 19, Saarbrücken, Deutschland

Jarek ist ein waschechter polnischer Bauer, der weder harte Arbeit noch Konfrontationen mit den Behörden scheut. Als ein örtlicher Abgeordneter die Einheimischen mit seinen Entscheidungen verrät, Versprechen bricht und plötzlich bei wichtigen politischen Fragen seinen Ton ändert, wird Jarek zum Protestführer und organisiert eine Mahnwache vor dem Haus des Politikers. Er ahnt nicht, dass er… Mehr lesen »Ciné Polska – Neue polnische Filme: SO GUT WIE NICHTS

Ciné Polska – Neue polnische Filme: DOPPELGÄNGER

Kino 8 1/2 Nauwieserstr. 19, Saarbrücken, Deutschland

Andrzej Gołdas Drehbuch wurde von wahren Geschichten von Geheimdienstagenten in der polnischen Volksrepublik inspiriert, die die Biografien anderer Menschen gestohlen haben. Auf dieser Grundlage bauten sie falsche Beziehungen auf, gründeten Familien und versuchten, sich in die Gesellschaft Westeuropas einzufügen. 1977 geht Hans Steiner zu seiner Familie nach Straßburg, wo er den westlichen Wohlstand ausnutzt. Hervorragend… Mehr lesen »Ciné Polska – Neue polnische Filme: DOPPELGÄNGER

Ciné Polska – Neue polnische Filme: IM RÜCKSPIEGEL

Kino 8 1/2 Nauwieserstr. 19, Saarbrücken, Deutschland

Formal konzentriert und zugleich ergreifend beschäftigt sich IM RÜCKSPIEGEL mit den Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Ein polnischer Kleinbus bahnt sich einen Weg durch die zerstörten und gesperrten Straßen der Ukraine. Am Steuer sitzt Regisseur Maciek Hamela, der als Freiwilliger Menschen aufnimmt, die vor den Kriegshandlungen in den Westen fliehen. Seine Kamera ist… Mehr lesen »Ciné Polska – Neue polnische Filme: IM RÜCKSPIEGEL

Filmvorführung: Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Filmhaus Saarbrücken Mainzer Str. 8, 66111 Saarbrücken

Vor fünfzig Jahren, im Sommer 1974, ist Heinrich Bölls lange Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“ im SPIEGEL in vier Folgen erschienen. Das Echo auf seinen Text war enorm. Und es reicht bis heute. Das liegt nicht nur an der Brisanz und Aktualität der Erzählung,… Mehr lesen »Filmvorführung: Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Filmvorführung: Monumente des Krieges und das Wesen des Deutschseins

Altes Rathaus Völklingen Bismarckstraße 1, Völklingen

Filmvorführung und Filmgespräch mit Klaus Gietinger im Alten Rathaus in Völklingen Sind Nationalismus, Krieg und Rassismus wieder en vogue? Wollen wir ein neues Reich aus Eisen und Blut? Ist die Restaurierung und Ausstellung frankreichfeindlicher Gemälde in Saarbrücken, der Wiederaufbau des Stadtschlosses in Berlin samt kolonialer Raubkunstpräsentation, ist die Verehrung von Kolonialverbrechern durch Straßennamen in Völklingen,… Mehr lesen »Filmvorführung: Monumente des Krieges und das Wesen des Deutschseins

€6,00

Filmvorführung: „Attention danger travail”

Kino 8 1/2 Nauwieserstr. 19, Saarbrücken, Deutschland

„Attention danger travail” (Achtung Gefahr Arbeit) – ein arbeitskritischer Film von Pierre Carles. Filmvorführung (OmU) und Diskussion mit Pierre Carles (Regisseur) und Loïc Wacquant (Soziologe, Berkeley).

Free