Zum Inhalt springen

Vortrag von Tilman Tarach: Das Rätsel des Judenhasses

Commune Veranstaltungsraum Futterstraße 4 / Zugang Rotenhofstraße, Saarbrücken

Vortrag von Tilman Tarach: Das Rätsel des Judenhasses. Über die religiösen Wurzeln des modernen Antisemitismus und Antizionismus Die Nähe des traditionellen christlichen Judenhasses zum moder­nen eliminatorischen Antisemitismus wird in der deutschen Antisemitismus-Debatte noch immer verschleiert. Tilman Tarach ruft vergessene Ereignisse in Erinnerung und präsentiert bisher unbeachtete historische Zeugnisse, die Wesen und Wirkmächtigkeit des christlichen Antisemitismus… Mehr lesen »Vortrag von Tilman Tarach: Das Rätsel des Judenhasses

Lesung: Punk & Jewishness

Commune Veranstaltungsraum Futterstraße 4 / Zugang Rotenhofstraße, Saarbrücken

OSTSAARZORES ist der Titel einer 100-seitigen Sonderausgabe des Fanzines OSTSAARZORN, die sich mit dem Themenkomplex „Punk & Jewishness“ befasst. Ausgehend von Steven Lee Beebers Buch „The Heebie Jeebies im CBGB’s“, Michael Crolands „Oy Oy Oy Gevalt! – Jews and Punk“ und „Gojnormativität. Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen“ von Judith Coffey & Vivien Laumann… Mehr lesen »Lesung: Punk & Jewishness

Vortrag: Alena Wagnerová spricht über Milena Jesenská

ABS Bücher am Rotenbühl Kaiserslauterer Straße 26, Saarbrücken

Im Jubiläumsjahr rückt auch Kafkas langjährige Brieffreundin und Übersetzerin Milena Jesenská wieder ins Rampenlicht. Aber Milena Jesenská war viel mehr als nur die Adressatin der Briefe Kafkas. Sie ordnet sich durch ihr eigenes publizistisches Schaffen in die Reihe großer Frauengestalten der europäischen Kulturgeschichte ein. Alena Wagnerová bietet einen tiefgründigen Blick auf eine der großen Beziehungen… Mehr lesen »Vortrag: Alena Wagnerová spricht über Milena Jesenská

Buchvorstellung mit Stefan Lauer und Nicholas Potter: „Judenhass Underground“

Commune Veranstaltungsraum Futterstraße 4 / Zugang Rotenhofstraße, Saarbrücken

Niemand will Antisemit sein. Erst recht nicht in Subkulturen und Bewegungen mit einem progressiven, emanzipatorischen Selbstbild. Judenhass geht aber auch underground – ob Rapper gegen Rothschilds, DJs for Palestine oder Punks Against Apartheid. BDS, die Boykottkampagne gegen den jüdischen Staat, will nahezu jedes Anliegen kapern, von Klassenkampf bis Klimagerechtigkeit. Altbekannte Mythen tauchen in alternativer Form… Mehr lesen »Buchvorstellung mit Stefan Lauer und Nicholas Potter: „Judenhass Underground“

Vortrag mit Prof. Dr. Manfred Hildermeier: „Die rückständige Großmacht: Russland und der Westen“

Commune Veranstaltungsraum Futterstraße 4 / Zugang Rotenhofstraße, Saarbrücken

Seit Peter dem Großen und seiner erzwungenen Verwestlichung Russlands zieht sich ein zutiefst ambivalentes Verhältnis zum Westen durch die russische Geschichte: der Westen als Vorbild und der Westen als Feindbild. Der renommierte Russlandhistoriker Manfred Hildermeier erzählt in seinem fundierten Buch die lange Geschichte dieser schwierigen Beziehung und bietet damit auch einen Schlüssel für das Verständnis… Mehr lesen »Vortrag mit Prof. Dr. Manfred Hildermeier: „Die rückständige Großmacht: Russland und der Westen“

Filmvorführung: Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Filmhaus Saarbrücken Mainzer Str. 8, 66111 Saarbrücken

Vor fünfzig Jahren, im Sommer 1974, ist Heinrich Bölls lange Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“ im SPIEGEL in vier Folgen erschienen. Das Echo auf seinen Text war enorm. Und es reicht bis heute. Das liegt nicht nur an der Brisanz und Aktualität der Erzählung,… Mehr lesen »Filmvorführung: Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Vortrag mit Mina Ahadi: „Hijab, die Fahne der islamischen Bewegung“

Arbeitskammer des Saarlandes Fritz-Dobisch-Str. 6-8, Saarbrücken

01. Februar: "World  No Hijab Day": Wir wollen nichts verschleiern! Die Iranische Bürgerinitiative Saar IRBIS e. V. lädt anlässlich des „World No Hijab Day“ zu einer Veranstaltung in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Saar e.V. ein. 1. Februar 2025 / 16:00 – 18:00 Uhr / Arbeitskammer des Saarlandes / Fritz-Dobisch-Straße 6-8 / 66111 Saarbrücken Der „World… Mehr lesen »Vortrag mit Mina Ahadi: „Hijab, die Fahne der islamischen Bewegung“

Fräulein Brehms Tierleben: „Die Wildbienen“

proWal e.v. Gasthaus Türkismühler Straße 2, Nohfelden, Saarland, Germany

Das einzige Theater weltweit, für gefährdete, heimische Tierarten hat Barbara Geiger mit „Fräulein Brehms Tierleben“ gegründet. Das sinnliche Bühnenabenteuer Fräulein Brehms Tierleben verbindet handfeste Wissenschaft, praktische Feldforschung und tiefe Einblicke in tierischen Zusammenhängen zu einem theatralischen Ganzen und weckt Neugierde für die wilde Tierwelt Europas. „Die Wildbienen“ Fräulein Brehm wird uns in einem amüsanten, kurzweiligen… Mehr lesen »Fräulein Brehms Tierleben: „Die Wildbienen“

€10,00

Studie: „Was denkt Deutschland über Wasser?“ Präsentation und Diskussion der Ergebnisse (online)

"Was denkt Deutschland über Wasser?" so lautet der Titel einer von der Heinrich-Böll-Stiftung in Auftrag gegebenen Studie, die am 18. Februar veröffentlicht wird. Sie erkundet Einstellungen und das Wissen zu Wasserknappheit, Überflutungen und Wasserqualität – Themen, die durch die Klimakrise zunehmend in den Fokus rücken. Im Rahmen unseres Mittagstalks werden wir die Erkenntnisse vorstellen und diskutieren.

Vortrag mit Prof. Dr. Berg: Donald Trump und die Krise der amerikanischen Demokratie

Politische Akademie der SDS Europaallee 18, 66113 Saarbrücken

Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus verbinden sich große Ängste, dass die US-Demokratie akut gefährdet sein könnte. Der Heidelberger Historiker Manfred Berg wird in seinem Vortrag Trumps Aufstieg und seine Wiederwahl analysieren und erörtern, welche Konsequenzen sich aus Trumps Rückkehr an die Macht für die amerikanische Demokratie ergeben könnten.