Zum Inhalt springen

Lesungen im Frühjahr 2023

    Maike Albath: Der Geist von Turin. Pavese, Ginzburg, Einaudi und die Wiedergeburt Italiens nach 1943 am
    Donnerstag, 2. Februar 2023. Jaroslav Rudiš: Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen am Dienstag, 4. April 2023. Lukas Bärfuss liest aus: „Hagard“ & „Die toten Männer“ am
    Montag, 15. Mai 2023

    Flyer Jüdische Filmtage, Collage von Motiven und Logos der Kooperationspartner

    Jüdische Filmtage vom 7.-13. November 2022

      In Zusammenarbeit mit der Synagogengemeinde Saar veranstaltet das Kino achteinhalb seit 2009 „Jüdische Filmtage“ in Saarbrücken. Wir zeigen Spiel- und Dokumentarfilme aus verschiedenen Ländern, die uns Einblick in die unterschiedlichen jüdischen Lebenswelten verschaffen. Wir suchen Filme aus, die zuvor nicht im Saarland gelaufen sind und oft keinen Verleih in Deutschland haben. Sie hinterfragen die jüdische… Weiterlesen »Jüdische Filmtage vom 7.-13. November 2022

      Filmreihe: Neue polnische Filme

        Das Kino achteinhalb präsentiert in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung Saar und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar seit 2013 jährlich fünf bis sieben aktuelle und gesellschaftlich relevante Filmproduktionen aus Polen. Die Filme des östlichen Nachbarlandes gewannen in den letzten Jahren mehrere internationale Preise und sorgten oft mit Themen wie Migration, Situation der Frauen, Einflussnahme der katholischen Kirche… Weiterlesen »Filmreihe: Neue polnische Filme

        Stadtrundgänge „Juden in Saarbrücken bis 1940“

          Sonntag, den 8.Mai 2021 / 14:00 UhrSonntag, den 9.Oktober 2021 / 14:00 Uhr Ein Stadtrundgang zu Orten ihres Wirkensmit Marcel Wainstock Mit der allgemeinen demografischen und wirtschaftlichen Expansion Saarbrückens am Ende des 19. Jahrhunderts und bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts wuchs auch die hiesige jüdische Gemeinde, deren Mitglieder einen wesentlichen Anteil an der… Weiterlesen »Stadtrundgänge „Juden in Saarbrücken bis 1940“