Zum Inhalt springen

Buchvorstellung mit Ralph Schock: „Nie zu Hitler!“

Politische Akademie der SDS Europaallee 18, 66113 Saarbrücken

Zum 90. Jahrestag der ersten Saarabstimmung hat Dr. Ralph Schock, der sich seit Jahrzehnten mit dem letztlich vergeblichen Widerstand von Schriftstellern und Journalisten gegen den Anschluss des Saargebietes an Hitlerdeutschland im Jahr 1935 beschäftigt, die Anthologie „Nie zu Hitler!“ neu aufgelegt, die er bereits 1984 unter dem Titel „Haltet die Saar, Genossen!“ erarbeitet hat.

Sommervorlesung mit Dr. Frank Sauer: Die nukleare Bedrohung durch Russland und die Sicherheitslage in Europa

Aula A 3 3 Campus Saarbrücken Universität Saarbrücken

Im Sommersemester 2025 laden wir Sie zu einer Vorlesung ein, die nicht nur die Grundlagen der Abschreckung und die tiefgreifende Rolle der Angst beleuchtet, sondern auch in die Welt der Nuklearwaffen eintaucht. Im Zentrum steht das nukleare Risiko, das sich aus dem fortwährenden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ergibt. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die sich rapide verändernde Sicherheitslage in Europa, geprägt vom Zerfall der liberalen Weltordnung.

Vortrag mit Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk: Freiheitsschock – Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute

Politische Akademie der SDS Europaallee 18, 66113 Saarbrücken

Wieso wird die liberale Demokratie gerade in Ostdeutschland in Frage gestellt, wo die erste erfolgreiche Revolution auf deutschem Boden stattfand? Über Ostdeutschland wird gegenwärtig intensiv diskutiert, und Ilko-Sascha Kowalczuk ist eine der markantesten Stimmen dieser Debatte. Der Kampf um die Freiheit ist sein Lebensthema. Selbst in der SED-Diktatur groß geworden, hat er Standardwerke zur Geschichte der DDR und des Kommunismus vorgelegt, aber auch zur Revolution von 1989 und den Folgen der „Übernahme“ der DDR durch die Bundesrepublik.

Lesung mit Ralf Rothmann: Museum der Einsamkeit

Politische Akademie der SDS Europaallee 18, 66113 Saarbrücken

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Ludwig Hofstätter und der Stiftung Demokratie Saarland im Rahmen der Lesereihe BÖLL & HOFSTÄTTER in der Stiftung Demokratie.

€8,00

Lesung mit Michael Krüger: Enzyklopädie der toten Dichter

Politische Akademie der SDS Europaallee 18, 66113 Saarbrücken

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Ludwig Hofstätter und der Stiftung Demokratie Saarland im Rahmen der Lesereihe BÖLL & HOFSTÄTTER in der Stiftung Demokratie.

€8,00

Lesung mit Volker Weiß: Das Deutsche Demokratische Reich – Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört

Politische Akademie der SDS Europaallee 18, 66113 Saarbrücken

In seinem hochaktuellen Buch bietet Volker Weiß eine tiefgehende und historisch fundierte Zeitdiagnose zur AfD und der extremen Rechten. Scharfsinnig enthüllt er, wie die extreme Rechte von dem Ziel getrieben ist, den westlichen Liberalismus zu überwinden und eine alternative Geschichtsdeutung durchzusetzen. Mit neuen beeindruckenden Details und einer Analyse der rechten Gegenerzählungen seziert der Autor die neurechte Szene.