Zum Inhalt springen

Lesung mit Ulrike Draesner: „zu lieben“

Politische Akademie der SDS Europaallee 18, 66113 Saarbrücken

Ich hatte mir immer eine Familie gewünscht. Irgendwann dachte ich, dieser Wunsch erfüllt sich nicht mehr. Da kam ein Anruf, und ich wusste, es wird einen neuen Menschen in meinem Leben geben. – Davon will ich erzählen: von Hürden, Begegnungen, der ersten Nähe. Von Fremdheit. Es ist die Geschichte vom Ernstnehmen eines Kindes. Die Geschichte… Mehr lesen »Lesung mit Ulrike Draesner: „zu lieben“

Ciné Polska – Neue polnische Filme: KOS

Kino 8 1/2 Nauwieserstr. 19, Saarbrücken, Deutschland

Frühjahr 1794, Polen ist in Aufruhr. General Tadeusz „Kos“ Kościuszko, ein enger Verbündeter von General George Washington und Oberst in der Kontinentalarmee, kehrt in seine polnische Heimat zurück, begleitet von seinem Freund und ehemaligen Sklaven Domingo. Gemeinsam planen sie, einen Aufstand gegen die Russen anzuzetteln und dafür den polnischen Adel als auch die Bauern zu… Mehr lesen »Ciné Polska – Neue polnische Filme: KOS

Filmvorführung: Monumente des Krieges und das Wesen des Deutschseins

Altes Rathaus Völklingen Bismarckstraße 1, Völklingen

Filmvorführung und Filmgespräch mit Klaus Gietinger im Alten Rathaus in Völklingen Sind Nationalismus, Krieg und Rassismus wieder en vogue? Wollen wir ein neues Reich aus Eisen und Blut? Ist die Restaurierung und Ausstellung frankreichfeindlicher Gemälde in Saarbrücken, der Wiederaufbau des Stadtschlosses in Berlin samt kolonialer Raubkunstpräsentation, ist die Verehrung von Kolonialverbrechern durch Straßennamen in Völklingen,… Mehr lesen »Filmvorführung: Monumente des Krieges und das Wesen des Deutschseins

€6,00

Ciné Polska – Neue polnische Filme: IMAGO

Kino 8 1/2 Nauwieserstr. 19, Saarbrücken, Deutschland

Zwischen »Wind of Change« und »No Future«: Polen 1987, in den Straßen von Gdańsk protestiert die, eigentlich verbotene, unabhängige Gewerkschaftsbewegung Solidarność, aber Ela interessiert sich nicht für Politik. Sie hat ihre eigenen Probleme. Sie schließt sich einer psychedelischen Punkband an und wird zum Star der Underground-Szene. Ein beeindruckendes Porträt, das sowohl den Zeitgeist der späten… Mehr lesen »Ciné Polska – Neue polnische Filme: IMAGO

Ciné Polska – Neue polnische Filme: ANXIETY / LĘK

Kino 8 1/2 Nauwieserstr. 19, Saarbrücken, Deutschland

Małgorzata hat ihr Leben in jeder Hinsicht im Griff. Entschlossen, gut organisiert und mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehend, hat sie alles für ihre Karriere geopfert. Ihre jüngere Schwester Łucja hingegen ist eine impulsive und suchende Person, die sich manchmal im Leben verirrt, aber in der Mutterschaft ihre Erfüllung gefunden hat. Obwohl das… Mehr lesen »Ciné Polska – Neue polnische Filme: ANXIETY / LĘK

Lesung mit Uwe Wittstock: Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur

Politische Akademie der SDS Europaallee 18, 66113 Saarbrücken

Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner Varian Fry nach Marseille, um so viele von ihnen wie möglich zu retten. Uwe Wittstock erzählt die aufwühlende Geschichte ihrer Flucht unter tödlichen Gefahren.

8,00€

Filmvorführung: „Attention danger travail”

Kino 8 1/2 Nauwieserstr. 19, Saarbrücken, Deutschland

„Attention danger travail” (Achtung Gefahr Arbeit) – ein arbeitskritischer Film von Pierre Carles. Filmvorführung (OmU) und Diskussion mit Pierre Carles (Regisseur) und Loïc Wacquant (Soziologe, Berkeley).

Free

Vortrag mit Mina Ahadi: „Hijab, die Fahne der islamischen Bewegung“

Arbeitskammer des Saarlandes Fritz-Dobisch-Str. 6-8, Saarbrücken

01. Februar: "World  No Hijab Day": Wir wollen nichts verschleiern! Die Iranische Bürgerinitiative Saar IRBIS e. V. lädt anlässlich des „World No Hijab Day“ zu einer Veranstaltung in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Saar e.V. ein. 1. Februar 2025 / 16:00 – 18:00 Uhr / Arbeitskammer des Saarlandes / Fritz-Dobisch-Straße 6-8 / 66111 Saarbrücken Der „World… Mehr lesen »Vortrag mit Mina Ahadi: „Hijab, die Fahne der islamischen Bewegung“

Fräulein Brehms Tierleben: „Die Wildbienen“

proWal e.v. Gasthaus Türkismühler Straße 2, Nohfelden, Saarland, Germany

Das einzige Theater weltweit, für gefährdete, heimische Tierarten hat Barbara Geiger mit „Fräulein Brehms Tierleben“ gegründet. Das sinnliche Bühnenabenteuer Fräulein Brehms Tierleben verbindet handfeste Wissenschaft, praktische Feldforschung und tiefe Einblicke in tierischen Zusammenhängen zu einem theatralischen Ganzen und weckt Neugierde für die wilde Tierwelt Europas. „Die Wildbienen“ Fräulein Brehm wird uns in einem amüsanten, kurzweiligen… Mehr lesen »Fräulein Brehms Tierleben: „Die Wildbienen“

€10,00

Studie: „Was denkt Deutschland über Wasser?“ Präsentation und Diskussion der Ergebnisse (online)

"Was denkt Deutschland über Wasser?" so lautet der Titel einer von der Heinrich-Böll-Stiftung in Auftrag gegebenen Studie, die am 18. Februar veröffentlicht wird. Sie erkundet Einstellungen und das Wissen zu Wasserknappheit, Überflutungen und Wasserqualität – Themen, die durch die Klimakrise zunehmend in den Fokus rücken. Im Rahmen unseres Mittagstalks werden wir die Erkenntnisse vorstellen und diskutieren.

Vortrag mit Prof. Dr. Berg: Donald Trump und die Krise der amerikanischen Demokratie

Politische Akademie der SDS Europaallee 18, 66113 Saarbrücken

Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus verbinden sich große Ängste, dass die US-Demokratie akut gefährdet sein könnte. Der Heidelberger Historiker Manfred Berg wird in seinem Vortrag Trumps Aufstieg und seine Wiederwahl analysieren und erörtern, welche Konsequenzen sich aus Trumps Rückkehr an die Macht für die amerikanische Demokratie ergeben könnten.