Vortrag: Jüdisches Leben in der Kreisstadt St. Wendel: Emanzipation – Verfolgung – Vernichtung
Von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis Anfang der 1930er Jahre des vorigen Jahrhunderts entwickelte sich in der Kreisstadt St. Wendel ein außergewöhnliches jüdisches Leben. Dieses endete am 22. Oktober 1940, als St. Wendel mit der Deportation der 4 letzten jüdischen Bürger(innen) „judenfrei“ (so die Sprache der Nazis) wurde. Heute findet man nur noch… Weiterlesen »Vortrag: Jüdisches Leben in der Kreisstadt St. Wendel: Emanzipation – Verfolgung – Vernichtung
Filmvorführung: Der Jungfrauenwahn
Wie verträgt sich für junge Muslime, die in einer freien Gesellschaft leben, die Herkunftskultur der Eltern mit den eigenen Wünschen? Welche Bedeutung hat dabei das Gebot der Jungfräulichkeit?Die Protagonisten des Films – der Psychologe Ahmad Mansour, die Anwältin Seyran Ates, die Femen-Aktivistin Zana Ramadani und die Studentin Arife Yalniz – geben sehr persönliche Antworten auf… Weiterlesen »Filmvorführung: Der Jungfrauenwahn
Veranstaltungen verschoben
Die Lesungen von Gunter Cremer aus Thomas Bernhards autobiografischen Romanen an vier Abenden wurden aus organisatorischen Gründen in den Herbst / Winter 2023/2024 verlegt.
Matthias Küntzel: Iranischer Aufstand und nukleare Bedrohung: Wie sollte der Westen reagieren?
Das Regime in Iran gerät ins Wanken. Seit der Ermordung von Jina Mahsa Amini im September letzten Jahres reißen die Aufstandswellen gegen das Mullah-Regime nicht ab. Der beispiellose Mut der Mädchen und Frauen, die massenhaft ihre Schleier entfernen und damit ihr Leben riskieren, hat alle übrigen Segmente der Gesellschaft mobilisiert: Nicht nur Lehrer und Professoren streiken,… Weiterlesen »Matthias Küntzel: Iranischer Aufstand und nukleare Bedrohung: Wie sollte der Westen reagieren?
Filmpremiere: Germans to the front
Die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 im Saarland, dargestellt an dem Historienmaler Anton von Werner und seinem Meisterschüler Carl Röchling aus dem Saarland, von dem das berühmte Bild „Germans to the Front“ stammt. Die Restaurierung der Bilder des sogenannten „Saarbrücker Zyklus“ von Anton von Werner, die den Krieg gegen Frankreich heroisierten, führten 2021 zu einer… Weiterlesen »Filmpremiere: Germans to the front